GEW - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Über die GEW

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist eine der größten Berufsgewerkschaften in Deutschland und ist stark in den Bereichen Bildung, Erziehung und Wissenschaft aktiv. Gegründet wurde die GEW im Jahr 1946 und hat sich seitdem als wichtige Stimme für die Belange der Beschäftigten im Bildungswesen etabliert.

Die GEW repräsentiert eine breite Palette von Fachrichtungen, darunter Lehrer, Hochschulmitarbeiter, Erzieher und Forschungspersonal. Sie setzt sich für gerechte Arbeitsbedingungen, angemessene Vergütung und die Förderung von Bildung ein.

Ziele der GEW

Die GEW verfolgt mehrere zentrale Ziele:

  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der beruflichen Entwicklung der Mitglieder
  • Förderung der Chancengleichheit in der Bildung für alle
  • Sicherung von Tarifverträgen und Arbeitnehmerrechten
  • Engagement für eine qualitätsvolle und zukunftsorientierte Bildungspolitik
  • Stärkung der sozialen Gerechtigkeit und der Vielfalt in der Bildung

Mitgliedschaft

Die GEW bietet verschiedene Mitgliedschaftsoptionen für Beschäftigte im Bildungsbereich an. Von Lehrern bis hin zu Hochschulprofessoren kann jeder von den Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren. Die Mitgliedschaft ermöglicht den Zugang zu:

  • Rechtlicher Beratung und Unterstützung
  • Fort- und Weiterbildungsangeboten
  • Netzwerken und beruflichen Austausch
  • Rabatten auf verschiedene Produkte und Dienstleistungen

Darüber hinaus haben Mitglieder die Möglichkeit, aktiv an gewerkschaftlichen Aktionen und Entscheidungen teilzunehmen.

Ressourcen

Die GEW stellt ihren Mitgliedern eine Vielzahl an Ressourcen zur Verfügung: